Mittels einer dreidimensionalen, digitalen Volumentomographie (DVT) und durch das Knochen Ultraschallgerät CaviTAU® können solche Kieferknochenentzündungen mit hoher Zuverlässigkeit diagnostiziert werden.
NICO steht für „Neuralgia inducing Cavitational Osteonecrosis“ (neuralgie-induzierende hohlraumbildende Osteonekrosen). FDOK bedeutet: fettig – degenerative Osteolyse im Kieferknochen.
Bei der CaviTAU® Untersuchung entstehen keine Strahlen (Alara Prinzip). Behandlung von FDOK / NICOs
Behandlung von FDOK bzw. NICOs – Entzündungsmarker Rantes Wien
Unterstützend dazu erfolgt eine Störfeldsanierung mit anschließendem Knochenaufbau. Dr. Harald Fahrenholz – Entzündungsmarker Rantes Wien 1010
Zur Behandlung von FDOK bzw. NICOs muss in der Regel ein operativer Eingriff erwogen werden, bei dem das nekrotische Gewebe entfernt wird.
Gerne beraten wir Sie dazu in unseren Praxen für Zahnästhetik am Kohlmarkt in Wien und Stetten in allen sachbezogenen Fragen.